
Claudia Thielen
- Logopädin
- Klinische Lerntherapeutin
- Entspannungspädagogin
Inhaberin / fachliche Leitung
Standort Ochtendung und Waldesch

1999-2002
Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin (Euromedizinal-Kolleg Trier)
2002-2007
Logopädin in der logopädischen Praxis Elke Krones in Schweich bei Trier
2007-2012
Logopädin im Zentrum für Ergotherapie und Logopädie Thomas Koll in Ochtendung
seit 01.02.2012
selbstständig als Logopädin im Therapiezentrum Ochtendung (ehemals Zentrum für Ergotherapie und Logopädie Thomas Koll)
2009-2011
Weiterbildung zur Klinischen Lerntherapeutin am Iigel- Institut in Berlin
2012
Weiterbildung zur Entspannungspädagogin / Seminarleiterin für Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation am BTB Remscheid
01.02.2022
Eröffnung Zweitstandort im HVZ Rosenhof Waldesch, leitende Logopädin in der Praxis für Logopädie und Klinische Lerntherapie Claudia Thielen

Auszug nach Schwerpunkt
Kindersprache/ Kindesentwicklung
Praxis der SEV-Therapie (Sprachentwicklungsverzögerung) auf der Basis der sensorischen Integration (Susanne Renk)
Kognitives Training / Gedächtnistraining mit Kindern und Jugendlichen nach Dr. med. Franziska Stengel (Dr. med. Sabine Ladner-Merz)
Die verbale Entwicklungsdyspraxie in der Logopädie (Cornelia Reuß)
Neuromotorische Aufrichtung und bedarfsorientierte Ernährung zur Unterstützung in der klinischen Lerntherapie (Wibke Bein-Wierzbinski)
Kindesentwicklung nach der PäPKi-Methode (Wibke Bein-Wierzbinski)
Kompaktseminar Dysgrammatismus – Therapie von grammatischen Störungen nach dem Patholinguistischen Ansatz (EUFH - Prof. Dr. Siegmüller)
Kompaktseminar Wortschatztherapie – Wortschatztherapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (EUFH - Prof. Dr. Siegmüller)
WFS - Wortfindungsstörungen evidenzbasiert therapieren (EUFH - Judith Beier)
Phonologie - Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (Inula Groos)
Sprachrhythmus und Wortbildung (Sandra Lenz)
LST-LTS- Diagnostik und Therapie bei Late Talkern (CRT - Stephanie Göller)
Lese- und Rechtschreibkompetenzen
Legasthenie verstehen - Grundlagen des Schriftspracherwerbs (Dr. Ingrid Sonnenstuhl-Henning)
LRS Therapie - aus der Praxis für die Praxis (Gabriele Rüdiger)
Variables Lesen - Eine alternative Methode zur Förderung leseschwacher Schüler von H. Marx, S. Lenz
Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung nach PD Dr. Zvi Penner (Sandra Lenz)
Großschreibung - Förderung der Satzorthografie (Sandra Lenz)
Neurologische Störungen
Dysphagie
Mund- uns Esstherapie: Hilfe beim Essen und Trinken (Herbert Lechner)
Interventionsmöglichkeiten bei Störungen der Mundfunktionen und der Nahrungsaufnahme im Kindesalter (Michaela Dietenmeier)
Dysphagie bei Multipler Sklerose und Amyothropher Lateralsklerose: Hands-on! (Ulrich Brikmann)
Apoplex
Symptomorientiertes Gedächtnistraining bei Schlaganfall / Hirnverletzungen nach Dr. med. Franziska Stengel (Dr. med. Sabine Ladner -Merz)
Störungen des Redeflusses
Therapie bei stotternden (Vor-) Schulkindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Holger Prüß)
Störungen des Schluckaktes
Myofunktionelle Therapie (Anita Kittel)
Kommunikation
(Fortbildungsreihe bei Annette Fürst, Diplom-Psychologin)
Voraussetzungen für ein erfolgreiches Beratungsgespräch
Kommunikation und Gesprächsführung
Die nonverbale Kommunikation
Die personenzentrierte Kommunikation nach Carl Rogers
Kommunikationsmodelle
Lösungsorientierte Therapie und Beratung
Supervisionsseminar Gesprächstherapie
Betriebliche Zusatzqualifikationen
Praxismanagement (Stefanie Bredeweg)

Meike Hoffmann
- Logopädin
- B. Sc. Gesundheit und Pflege, Management und Logopädiewissenschaften
Standort Ochtendung
aktuell in Elternzeit

2013-2016
Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin (Lehranstalt für Logopäden Mainz)
2014-2018
B. Sc. Gesundheit und Pflege, Management und Logopädiewissenschaften (inkl. Weiterbildung zur Leiterin oder zum Leiter einer Pflege- oder Funktionseinheit im Gesundheitswesen und in der Altenpflege)
2016-2018
Logopädin in dem Therapiezentrum die Krone GmbH, Wiesbaden (Werkstudentin)
Seit Juli 2018
Logopädin in der Praxis für Logopädie und Klinische Lerntherapie Claudia Thielen in Ochtendung
Seit Januar 2023
Elternzeit

Auszug nach Schwerpunkt
Kindersprache
Kompaktseminar Dysgrammatismus – Therapie von grammatischen Störungen nach dem Patholinguistischen Ansatz (EUFH - Prof. Dr. Siegmüller)
Kompaktseminar Wortschatztherapie – Wortschatztherapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (EUFH - Prof. Dr. Siegmüller)
WFS - Wortfindungsstörungen evidenzbasiert therapieren (EUFH - Sandra Becker)
Sprachrhythmus und Wortbildung (Sandra Lenz)
LST-LTS- Diagnostik und Therapie bei Late Talkern (CRT - Stephanie Göller)
Lese- und Rechtschreibkompetenzen
Variables Lesen - Eine alternative Methode zur Förderung leseschwacher Schüler von H. Marx, S. Lenz
Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung nach PD Dr. Zvi Penner (Sandra Lenz)
Großschreibung - Förderung der Satzorthografie (Sandra Lenz)
Stimmstörung/Sprechstörung
LSVT® LOUD Trainings- und Zertifizierungsseminar
Workshop & quot; Eine starke Stimme: Aufrichtung und myofasziale Ketten" von Eva Kösters und Beatrice Rathey-Pötzke
Kommunikation
MAKATON (Basis-Tagesseminar Gebärden der DGS in der Sprach- und Kommunikationsförderung)
Betriebliche Zusatzqualifikationen
Qualitätsmanagement und gesetzliche Rahmenbedingungen – Grundlagen des Qualitätsmanagements in der therapeutischen Praxis
Weiterbildung zur Leiterin oder zum Leiter einer Pflege- oder Funktionseinheit im Gesundheitswesen und in der Altenpflege

Juliane Spitzley
- Logopädin
- B. Sc.
Standort Ochtendung

2018 - 2021
Ausbildung zur staatl. anerkannten Logopädin am Bildungscampus Koblenz
2019 - 2022
duales Studium (Logopädie B. Sc.) an der Hochschule Trier
2021 - 2022
Logopädin im Krankenhaus der barmherzigen Brüder Trier (Neurologie, Akutbereich)
seit Januar 2023
Logopädin in der Praxis für Logopädie und Klinische Lerntherapie Claudia Thielen in Ochtendung

Auszug nach Schwerpunkt
Kindersprache
Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) - Phonologie
Lese- und Rechtschreibkompetenzen
Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung (Sandra Lenz)
Variables Lesen (Sandra Lenz)
Alphabetisierung Stolpersteine bei Schreibanfängern (Sandra Lenz)
Neurologie
Dysphagie bei Parkinson - charakteristische Störungsbilder und ausgewählte Fallbeispiele
Redeflussstörungen
Stottern - Übungs- und Transfergestaltung in der Stottermodifikationstherapie mit Jugendlichen und Erwachsenen
Dysphonien
Zirkeltraining für die Stimme 1: Übungsheft funktionelle Dysphonien (Mathias Knuth)
Sonstiges
Kultursensibles Training für Logopäden und Logopädinnen

Anne Thieß
- Logopädin
Standort Waldesch

2008
Abschluss der Ausbildung zur staat. anerk. Logopädin an der Privaten Fachschule für Wirtschaft und soziales, 98529 Suhl
2008 - 2010
Logopädin in der Logopädischen Praxis Thomas Winter, Mendig
Fachliche Leitung der Praxis in Mendig
2011 - 2017
Logopädin in eigener Praxis in Kaisersesch
Elternzeit 2017 - 2019
2019 - 2023
Logopädin im GZH, Kastellaun
Elternzeit 2021-2023
seit April 2023
Logopädin in der Praxis für Logopädie und Klinische Lerntherapie Claudia Thielen in Waldesch


Karolin Mayer
- Rezeption
Standort Waldesch

2011 - 2016
Wiest Automobile GmbH Darmstadt
Automobilkauffrau im Bereich Service und Abrechnung Skoda
2016 - 2018
Mutterschutz / Elternzeit
2018 - 2020
Autohaus Fink e.K. Immenstadt
BMW Serviceassistentin
2020 - 2021
Mutterschutz / Elternzeit
2021 - 2023
Autohaus Konrad Fink e.K Immenstadt BMW
Buchhaltung
Sachbearbeitung Unfallschäden
seit Oktober 2023
Praxis für Logopädie und Klinische Lerntherapie Claudia Thielen
Rezeption, Assistentin der Geschäftsführung

Praxismanagement und Qualitätssicherung
Theorg Online Seminar „Einstieg in die Arbeitszeitverwaltung“
Excel Master Kurs von Excel Flo
Mein Name ist
- Logopädin
Standort Waldesch / Ochtendung